Der Windows Server 2008 (R2) ist zwar schon ein paar Tage älter, hin und wieder trifft man trotzdem noch auf ihn. Über die Jahre füllt sich die Systempartition mit Daten die nicht mehr unbedingt notwendig sind. Bei Desktop Windows Versionen hilft hier die Datenträgerbereinigung (cleanmgr.exe) weiter, bei Windows Server 2008 R2 findet sich diese leider nicht mehr an der gewohnten Stelle in den Laufwerkseigenschaften.
Grundsätzlich ließe sich dies durch die Installation des Features „Desktop Erfahrung“ („Desktop Experience“) beheben, dies erfordert allerdings einen Serverreboot, der nicht immer erwünscht ist.
Einfacher geht es allerdings so:
Bei Windows Server 2008 (und R2) sind die notwendigen Dateien (im Grunde nur die .exe) schon mitgeliefert, und zwar im winsxs Ordner:
Betriebssystem |
Architektur |
Dateiort |
Windows Server 2008 R2 |
64-bit |
C:\Windows\winsxs\amd64_microsoft-windows-cleanmgr_31bf3856ad364e35_6.1.7600.16385_none_c9392808773cd7da\cleanmgr.exe |
Windows Server 2008 R2 |
64-bit |
C:\Windows\winsxs\amd64_microsoft-windows-cleanmgr.resources_31bf3856ad364e35_6.1.7600.16385_en-us_b9cb6194b257cc63\cleanmgr.exe.mui |
Windows Server 2008 |
64-bit |
C:\Windows\winsxs\amd64_microsoft-windows-cleanmgr.resources_31bf3856ad364e35_6.0.6001.18000_en-us_b9f50b71510436f2\cleanmgr.exe.mui |
Windows Server 2008 |
64-bit |
C:\Windows\winsxs\amd64_microsoft-windows-cleanmgr_31bf3856ad364e35_6.0.6001.18000_none_c962d1e515e94269\cleanmgr.exe.mui |
Windows Server 2008 |
32-bit |
C:\Windows\winsxs\x86_microsoft-windows-cleanmgr.resources_31bf3856ad364e35_6.0.6001.18000_en-us_5dd66fed98a6c5bc\cleanmgr.exe.mui |
Windows Server 2008 |
32-bit |
C:\Windows\winsxs\x86_microsoft-windows-cleanmgr_31bf3856ad364e35_6.0.6001.18000_none_6d4436615d8bd133\cleanmgr.exe |
Die Datei cleanmgr.exe gehört nach c:\windows\system32, die Datei cleanmgr.exe.mui nach c:\windows\system32\en-US. Auf anderssprachigen Installationen kommt die .mui Datei natürlich in den entsprechenden Ordner, bei Deutsch etwa c:\windows\system32\de-DE.
Danach lässt sich über einen Command Prompt „cleanmgr.exe“ problemlos aufrufen und verwenden.
(Original hier, ich habe das auf Deutsch übernommen, damit ich es wiederfinde 😉 )